Aktiengesellschaft Burg Leuk AG

Datum der nächsten GV: Freitag, 28. März 2025 um 19:00 in Leuk-Stadt

Werte AktionärInnen - das Datum für die erste GV der Burg Leuk AG ist bekannt. Merken Sie sich das Datum bereits vor. Nähere Informationen (inkl. Traktanden) folgen.

Möchtest du auch ein Teil der Burg Leuk AG Gemeinschaft werden?

Hier melden um Aktionär zu werden (bei der nächsten Kapitalerhöhung)
und/ oder
Spendenkonto: CH58 8080 8007 2767 6504 2 (Burg Leuk AG, Sonnenstrasse 21, 3953 Leuk-Stadt)

Bildergalerie (des Umbaus):

Idee:

Die Idee der Initiativgruppe: der Rathausplatz muss wieder Treffpunkt werden, muss belebt werden, muss Begegnungen ermöglichen. Ein belebter Rathausplatz ist ein Beitrag zum Wohlsein auf öffentlichem Grund und Boden für Bewohner:innen und wirkt sich positiv aus auf den Tourismus in der Region Leuk. Um all dies verwirklichen zu können, leistet ein Restaurant einen grossen Beitrag.

Standort:

Das Restaurant Burg steht am Leuker Rathausplatz, bildet dort mit den historischen Gebäuden Schloss Leuk und Rathaus ein «Dreieck», mit herrlichem Blick auf Pfynwald und Illgraben. Die Gemeinde Leuk hatte den Rathausplatz 2018 mit einer Neugestaltung in einen angenehmen und beliebten Treffpunkt verwandelt. Seit der Schliessung des Burg ist der Platz allerdings verwaist. Was vielen Leukerinnen und Leukern ein Dorn im Auge ist, was eine Initiativgruppe nicht hinnehmen will.

Geschichte:

Jahre lang führte Helga Walker-Borsatti und René Walker das «Burg» in Leuk-Stadt. Ein Restaurant, dass sich vorab seiner Pizza wegen einen im Oberwallis bekannten Namen schuf. Vorerst verpachte er seinen Betrieb, später verkaufte er ihn an Bruno Steinemann. Als dieser 2023 verstarb, schloss das «Burg». Die Erben entschieden sich daraufhin für einen Verkauf der Immobilie.

Zwei Varianten ergaben sich: entweder wird das «Burg» in ein Wohnhaus umgewandelt, oder der Betrieb des Restaurants lässt sich nach einem Verkauf weiterführen. Den Erben boten sich beide Möglichkeiten, sie hatten die Wahl. Sie gaben einer Interessentengruppe, die sich für eine Weiterführung des Restaurants engagiert, den Vorzug. Nicht zuletzt auch im Sinne des verstorbenen Bruno Steinemann, der sich für ein belebtes Leuk-Stadt eingesetzt hatte.